Effiziente digitale Prozesse ohne Programmierkenntnisse – Wunsch oder Wirklichkeit?
In der heutigen digitalen Welt ist Schnelligkeit entscheidend. Unternehmen stehen unter Druck, agil auf sich wandelnde Anforderungen zu reagieren, effiziente Lösungen zu finden und gleichzeitig Kosten zu sparen. Wie wäre es, wenn Sie innerhalb von drei Minuten eine Lösung für eine spezifische Herausforderung bereitstellen könnten – und das ganz ohne Programmierkenntnisse? Klingt wie ein Traum, oder?
Anwendungsfälle für schnelle digitale Lösungen
Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Die Herausforderung besteht jedoch oft darin, passgenaue Lösungen zu entwickeln – insbesondere, wenn keine spezialisierten Entwicklerteams zur Verfügung stehen.
Innovative Technologien ermöglichen es, mobile Frontends in Form von Apps zu erstellen, die Daten erfassen, speichern und zur Weiterverarbeitung bereitstellen können.
Lassen Sie uns einige konkrete Beispiele betrachten:
1. Digitale Checklisten für Außendienstmitarbeiter
Stellen Sie sich vor, Ihre Außendienstmitarbeiter könnten während ihrer Kundenbesuche Checklisten direkt auf ihrem Smartphone ausfüllen. Mit den richtigen Werkzeugen ist es möglich, eine App zu erstellen, die diese Daten nicht nur erfasst, sondern sie auch direkt in das Firmensystem einspeist – beispielsweise über eine REST-API oder mithilfe automatisierter Schnittstellen wie Microsoft PowerAutomate.
2. Inventarerfassung leicht gemacht
Ein weiteres Szenario: Die jährliche Inventurerfassung in Ihrem Unternehmen. Statt komplizierte Excel-Tabellen zu pflegen, könnte jede Abteilung eine App nutzen, um die Bestände zu erfassen. Die Daten werden automatisch gespeichert und können direkt weiterverarbeitet werden. Schnittstellen machen es möglich, die Informationen in einem zentralen System zu konsolidieren.
3. Qualitätskontrollen in der Produktion
In der Produktion stehen Qualitätssicherung und Dokumentation oft im Fokus. Mit einer maßgeschneiderten App können Mitarbeiter Prüfprotokolle schnell und intuitiv ausfüllen. Die erfassten Daten fließen in Echtzeit in Ihr ERP- oder QM-System, wodurch die Effizienz und Transparenz Ihrer Prozesse gesteigert wird.
Vorteile für Unternehmen ohne Entwicklerteams
• Ressourcenschonung:
Mitarbeiter*innen können selbst ohne IT-Expertise Apps erstellen, wodurch die Notwendigkeit externer Programmierer entfällt.
• Agilität
Lösungen können schnell angepasst und erweitert werden, um auf neue Anforderungen zu reagieren.
• Kosteneffizienz:
Der Verzicht auf komplexe Entwicklungen spart Zeit und Geld.
Plattformen als Schnittstelle für die Datenerfassung
Moderne Lösungen positionieren sich als zentrale Schnittstellen für die Erfassung von Daten. Die Apps ermöglichen es, Informationen direkt vor Ort zu erfassen und zu speichern. Aber das ist nur der Anfang: Die Stärke solcher Plattformen liegt in der Weiterverarbeitung der erfassten Daten.
REST-API: Effiziente Datenkommunikation
Eine REST-API (Representational State Transfer Application Programming Interface) ist eine standardisierte Schnittstelle zur Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen. Sie ermöglicht es, Daten aus SmapOne-Apps direkt in andere Software-Lösungen zu übertragen – sei es ein CRM-System, eine Datenbank oder ein ERP-System. REST-APIs sind flexibel und skalierbar, was sie zu einer idealen Lösung für die Integration in bestehende Unternehmensprozesse macht.
PowerAutomate: Automatisierung leicht gemacht
Microsoft PowerAutomate ist ein Tool zur Automatisierung von Workflows. Es verbindet Anwendungen und Dienste, sodass Prozesse über unterschiedliche Plattformen hinweg automatisiert werden können. In Kombination mit SmapOne können erfasste Daten beispielsweise direkt in Microsoft Teams geteilt, in Excel-Tabellen organisiert oder in SharePoint abgelegt werden. Diese Automatisierung spart Zeit und minimiert Fehler.
Warum diese Technologien perfekt zusammenpassen?
Die Kombination von einer mobilen App und leistungsstarken Technologien wie REST-API und Automatisierungstools bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Daten optimal zu nutzen.
REST-API ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen und überträgt Daten aus mobilen Apps direkt in andere Software-Lösungen wie CRM-Systeme, Datenbanken oder ERP-Systeme. Die standardisierte Schnittstelle ist flexibel und skalierbar, wodurch sie eine ideale Lösung für die Integration in bestehende Unternehmensprozesse darstellt.
Automatisierungstools wie Microsoft PowerAutomate vereinfachen Workflows, indem sie Anwendungen und Dienste miteinander verbinden und so Prozesse über unterschiedliche Plattformen hinweg automatisieren. Beispielsweise können erfasste Daten direkt in Teams geteilt, in Excel-Tabellen organisiert oder in SharePoint abgelegt werden. Diese Automatisierung spart Zeit und minimiert Fehler.
Die Kombination solcher Technologien ermöglicht es Organisationen, ihre erfassten Informationen nicht nur zu speichern, sondern effizient weiterzuverarbeiten und für strategische Entscheidungen zu nutzen.
Die erfassten Informationen können nicht nur gespeichert, sondern effizient weiterverarbeitet und für strategische Entscheidungen genutzt werden. Der einfache Zugang zu Schnittstellen und Automatisierungstools macht komplexe Prozesse für jede Organisation zugänglich – ohne technisches Know-how oder hohe Investitionen.
Fazit
Die E-Rechnung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienzsteigerung. Mit den Formaten ZUGFeRD und XRechnung stehen Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern leistungsfähige Werkzeuge zur Verfügung, um den Rechnungsprozess zu optimieren. Wer jetzt auf die E-Rechnung umstellt, profitiert von zahlreichen Vorteilen und ist bestens für die Zukunft gerüstet.
Suchen Sie einen Partner für zukunfts sichere IT-Lösungen und Digitalisierung?
Dann sind Sie bei uns richtig! Rolf Fleury, unser Kundenmanager, steht Ihnen als Ansprechpartner zur Seite für Fragen in den Bereichen IT-Infrastruktur, Cyber Security und Digitalisierung. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns Ihr Vorhaben erfolgreich realisieren!

Vorschaubild: Bild von elvtimemaster auf Pixabay